top of page

Außerdem beim Zitieren zu beachten

Werden in der Arbeit mehrere Quellen von einem Autor aus einem Publikationsjahr in den Fußnoten zitiert, so
sind diese mit kleinen Buchstaben hinter den Jahrgangsangaben zu versehen, um eine eindeutige Identifizierbar-
keit zu ermöglichen, z.B.

 

Fußnoten:

 

1 Hauschildt (2006a), S. 20.

2 Hauschildt (2006b), S. 177.

 

 

Im Literaturverzeichnis:

 

Hauschildt, Jürgen: Entwicklungen in der Krisenforschung, in: Krisenmanagement (2006a), S. 19-39.

 

Hauschildt, Jürgen: Innovationsmanagement – wo liegen die Schwachstellen, in: Zeitschrift Führung + Organisation,
Band 75 (2006b), 3, S. 177-178.

 

Ist eine Veröffentlichung von zwei Autoren verfasst, werden in den Fußnoten beide Autoren – durch einen Schrägstrich getrennt – genannt. Bei drei und mehr Autoren wird der erste Autor genannt mit dem Zusatz „et al.“ (et alii – und andere), der deutlich macht, dass es zwei oder mehr Ko-Autoren gibt.

 

Beispiel:

In den Fußnoten:

1 Burchert/Sohr (2005), S. 9.

2 Baade et al. (2005), S. 111.

 

Im Literaturverzeichnis:

Baade, Jussi/Gertel, Holger/Schlottmann, Antje: Wissenschaftlich Arbeiten: Ein Leitfaden für Studierende der Geographie, Bern/Stuttgart/Wien: Haupt 2005.

 

Burchert, Heiko/Sohr, Sven: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens: Eine anwendungsorientierte Einführung,München/Wien: Oldenbourg 2005.

 

 

Werden in einer Arbeit Veröffentlichungen von zwei oder mehr Autoren genannt, die den gleichen Nachnamen haben, werden in den Fußnoten die Initialen der Vornamen hinzugefügt.


Fußnoten:
1 Müller, A. (2012), S. 9.
2 Müller, B. (2011), S. 67.


Werden Quellen zitiert, die eine eigenständige  von der Hausarbeit/Thesis abweichende Gliederungsweise haben,
wird gem. dieser Gliederung zitiert, z.B. HGB §16 (2).

 

Bei Aufsätzen in Zeitschriften folgt nach der Jahrgangsangabe die Heftnummer, aus der zitiert wird.

Bei Zeitschriftenaufsätzen sind Seitenzahlen des zitierten Aufsatzes anzugeben.

bottom of page